• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden

Prämienschock schlimmer als erwartet: Jetzt Schlussspurt für Krankenkassen-Initiative

Nach zwei Monaten Sammelzeit hat die AL bereits über 5‘000 Unterschriften für ihre Initiative „Tragbare Krankenkassenprämien für alle (Prämienverbilligung jetzt)“ zusammengetragen. Die kantonale Delegiertenversammlung der SP hat die Unterstützung der Initiative beschlossen, desgleichen die Unia Zürich und der kantonale Gewerkschaftsbund. Jetzt geht es in den Schlussspurt: damit die Initiative rasch Wirkung zeigt, will sie die AL, wenn möglich, bis spätestens Mitte November mit den erforderlichen 6‘800 – 7‘000 Unterschriften einreichen. Infos und Unterschriftenbogen:www.praemienverbilligung-ja.ch

9. Januar 2010 von AL Sekretariat

Prämienschock schlimmer als erwartet

Am 1. Oktober hat das Bundesamt für Gesundheit die neuen Prämien bekanntgegeben. Statt wie bei Lancierung der Initiative erwartet, steigen die Prämien im Kanton Zürich nicht um 6-8%, sondern um 8.9%. Bei den sechs grössten Versicherern im Kanton (Swica, Helsana, Wincare, CSS, Sanitas, Concordia) bedeutet das für Normalversicherte in der Stadt Zürich 301 – 502 Franken mehr Jahresprämie. So zumindest die offizielle Lesart des BAG. Doch das ist nur die halbe Wahrheit:

  • Knüppeldick kommt es für junge Erwachsene zwischen 19 und 25 Jahren: hier steigen die Prämien zwischen 7.3% und 19.9% oder 241 – 623 Franken pro Jahr.
  • Wer die maximale Franchise von 2‘500 Franken gewählt hat, wird mit Aufschlägen zwischen 12.5% und 34.9% (236 – 638 Franken) eingedeckt.

Und damit ist es nicht vorbei: für 2011 ist nochmals mit einem massiven Prämienschub zu rechnen.

Prämienverbilligung hinkt hintendrein

Dieser Prämienlawine stehen höchst bescheidene Anpassungen bei der kantonalen Prämienverbilligung gegenüber. Zwar hat die Gesundheitsdirektion Anfang Oktober aufgrund der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen die Prämienzuschüsse für junge Erwachsene für nächstes Jahr ein wenig nachgebessert, für Erwachsene sind jedoch je nach Einkommen bloss Erhöhungen von 36 bis 96 Franken vorgesehen. Das ist nur ein Bruchteil der anstehenden Prämienaufschläge und völlig ungenügend.

Skandal: Nationalrat sagt Nein zu ausserordentlichem Zuschuss

Mit Zweidrittelsmehr hat der Nationalrat in der Septembersession die vom Bundesrat beantragte ausserordentliche Aufstockung der Prämienzuschüsse um 200 Mio Franken für das Jahr 2010 abgeschmettert. Umso wichtiger ist jetzt die Zürcher AL-Initiative. Sie verlangt für die Jahre 2010-2012 eine Erhöhung der kantonalen Zuschüsse um 15%.
→ Bis Anfang November zählt für uns jede Unterschrift. Darum unsere Bitte an alle: Initiative unterschreiben und zuhause noch rumliegende Unterschriften umgehend einschicken!
Infos und Unterschriftenbogen:www.praemienverbilligung-ja.ch

Kategorie: Gesundheit, Sozial Stichworte: Krankenkassen-Initiative

Seitenspalte

Kategorien Blog

  • Aktuell
  • AL im Kanton
  • AL Schweiz
  • AL-Info
  • Allgemein
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Frauenrechte
  • Gesundheit
  • Gleichstellung
  • Grundrechte
  • Intern
  • International
  • Interviews
  • Klima
  • Kultur
  • Kunst
  • LGBTQIA+
  • Medien
  • Migration
  • Mobilität
  • O-Ton
  • Öffentlicher Raum
  • Politik
  • Service Public
  • Solidarität
  • Sozial
  • Staat
  • Stadt Zürich
  • Steuern
  • Systemrelevant
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Wahlen 2026
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz