3. Mai 2025 – 14:45 Uhr
Wie Phönix aus der Asche
Nach den Wahlerfolgen in Österreich und Deutschland diskutieren Vertreter:innen der AL, Die Linke und KPÖ über das linkslinke Aufbäumen in den deutschsprachigen Ländern.
» mehr Infos5. Mai 2025 – 19:00 Uhr
Treffen AL-Wohnen und Raumplanung
Die AL-Arbeitsgruppe Wohnen und Planung trifft sich im Kreis 4 zum monatlichen Austausch.
» mehr Infos5. Mai 2025 – 18:30 Uhr
Treffen AL-Bildungsgruppe
Das Treffen der AG Bildung findet im AL-Sekretariat statt.
» mehr InfosBlog
Filtern nach Thema
Filtern nach Datum
Textsuche
Für die AL stellt die Beteiligung an der Flughafen Zürich AG keine kommunale öffentliche Aufgabe dar. Deshalb empfiehlt sie am 18. Mai den Übertrag der Flughafenbeteiligung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen abzulehnen. Die AL plädiert für einen Verkauf der städtischen Anteile an den Kanton Zürich.
» lesenAm 18. Mai stimmen wir im Kanton Zürich über eine weitere Senkung der Unternehmenssteuern ab. Die AL lehnt diese ungerechte Vorlage entschieden ab.
» lesenMit dem «Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses» bemüht sich die Zürcher Regierung, die Behandlung und Betreuung von Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt zu verbessern. Leider bleibt sie dabei halbem Weg stehen und zeigt keine Bereitschaft, die Forderung des Kantonsrats nach zwei Krisenzentren zu erfüllen.
» lesenResolution der Alternativen Liste Zürich, verabschiedet an der Vollversammlung vom 25. März 2025 in Zürich.
» lesenDie Förderklassen-Initiative steht nicht für eine Schule mit Zukunft, sondern für ein Zurück in die Vergangenheit. Die AL lehnt sie dezidiert ab.
» lesenDie Rechnung 2024 zeigt: Die finanzielle Lage der Stadt Zürich ist äusserst konfortabel. Die Stadt hat die Mittel, um mutige Massnahmen zur realen Verbesserung der Lebenssituation der Arbeiter:innenschaft umsetzen.
» lesenDer Bildungsexperte Philippe Wampfler befasst sich intensiv mit dem schweizerischen Bildungssystem. Den AL-Vorstoss zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums im Kanton Zürich begrüsst er sehr.
» lesenBereichere die AL-Wahllisten – bewirb dich für die Gemeinderatswahlen 2026!
» lesenDie Staatsrechnung des Kantons Zürich schliesst mit einem Plus von 150 Millionen Franken ab. Trotzdem wird weiterhin gespart. Der Regierungsrat ist auf einem verantwortungslosen Kurs.
» lesenDie AL Kantonsrät:innen fordern in ihrer Fraktionserklärung mehr Wertschätzung für alle Flughafen-Angestellten. Dazu gehören mehr als existenzsichernde Löhne und eine gerechtere Erfolgsbeteiligung unter allen Mitarbeitenden – egal welcher Lohnstufe sie angehören.
» lesenAL-Gemeinderat Christian Häberli plädiert in seiner “Meh Biss”-Kolumne für eine KI-Regulierung, bei welcher die Menschen und nicht die Wirtschaft im Zentrum stehen.
» lesenUnd dann höre ich sie. Noch ein Stück, bis ich endlich auf dem Hechtplatz ankomme. Da stehen sie alle: farbig, laut, kämpferisch.
» lesen