21. September 2025 – 10:00 Uhr
Lauf gegen Rassismus
Am 21. September ist es wieder soweit: Wir laufen in der Bäcki gemeinsam gegen Rassismus.
» mehr Infos25. September 2025 – 18:30 Uhr
Treffen Quartiergruppe Kreis 3
Austausch der Quartiergruppe zur AL-Wahlkampagne Kreis 3.
» mehr Infos27. September 2025 – 13:00 Uhr
5 Fragen zu Rassismus in der Politik – Film und Gespräch
Film- und Gespräch zum Thema «Rassismus in der Politik» im Xenix. Moderiert von Tanja Maag.
» mehr InfosBlog
Filtern nach Thema
Filtern nach Datum
Textsuche
Der Bund möchte in einem zweiten Anlauf die gesetzliche Grundlage für eine elektronische Identitätskarte schaffen. Die zentralen Kritikpunkte, die beim ersten Mal zum Nein führten, wurden aufgenommen. Dennoch bleiben der konkrete Nutzen einer E-ID und Datenschutzfragen umstritten. Die AL-Vollversammlung hat Stimmfreigabe beschlossen. Im Beitrag legen Daniel Gnägi die Pro- und Nicole Rüegger die Contra-Argumente dar.
» lesenAL-Gemeinderätin und Stadtratskandidatin Tanja Maag skizziert ihre Vision für ein gerechtes und vielseitiges Zürich. Als Stadträtin will sie sich für bezahlbares Wohnen, eine Gesundheitsversorgung als Service Public und faire Steuern einsetzen.
» lesenAnlässlich des Beschlusses des Zürcher Stadtrats, die medizinische Grundversorgung von Menschen ohne Krankenversicherung dauerhaft zu gewährleisten, zeichnet David Winizki die lange Vorgeschichte dieses Erfolgs nach.
» lesenGemeinsame Erklärung der Kantonsratsfraktionen von GRÜNEN, SP und AL zur Flughafen-Spendenaffäre.
» lesen«Das ist ein Grab – kein Gefängnis». Diese Worte standen auf einem kleinen Transparent, das vier Gefangene für ein Foto für die Aussenwelt hochhielten. In den Wochen zuvor waren zwei Mitgefangene gestorben.
» lesenIn ihrer Medienmitteilung zum Budget 2026 des Kantons Zürich kritisiert die AL die Steuersenkungen der vergangenen Jahre und fordert eine Erhöhung des Steuerfuss wieder auf 100%.
» lesenGemeinderätin und Stadtratskandidatin Tanja Maag ist hässig über die Airbnb-Vermietungen in den Sugus-Häusern. In einem Offenen Brief an die Bausektion des Stadtrats fordert sie mehr Herzblut und Kohärenz bei der Durchsetzung des 2021 beschlossenen Verbots von Zweitwohnungen.
» lesenDer AL geht der geplante Gegenvorschlag zu ihrer Volksinitiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben» nicht weit genug. Mit einer Einwendung zur laufenden Richtplan-Revision verlangt sie mehr preisgünstige Wohnungen und sammelt Unterschriften dafür. Hilf auch Du mit!
» lesenTanja Maag zur Versorgungskrise in der Psychotherapie.
» lesenSusan Wiget, neue AL-Gemeinderätin im Zürcher Stadtparlament: ein Gespräch über Politisierung, Arbeit, Frauenfussball und den Kampf um die Wohnung.
» lesenAm 28. September wird über die Initiative «VBZ-Abo für 365 Franken» abgestimmt. Es gibt gute Argumente für und wider die Intiative, wie Isabel Maiorano und Michael Schmid in ihren Pro- und Contra-Beiträgen erläutern. Die AL-Vollversammlung hat Stimmfreigabe beschlossen.
» lesenFaire Löhne für Pflegefachkräfte im Kanton Zürich – das fordert die AL mittels vier parlamentarischen Initiativen
» lesen